Brand im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet

Erstellt am 12. April 2022 | 15:02
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Die Feuerwehr Deutschkreutz-Girm war am Montag ausgerückt, um einen Brand auf einem Grünsteifen im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet zu löschen.

Am Montag, dem 11. April, um 10:48 Uhr wurde die Feuerwehr Deutschkreutz-Girm zu einem Brandeinsatz im Bereich der österreichisch-ungarischen Grenze bei Harka alarmiert.

Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde festgestellt, dass Teile des Grünstreifens im Grenzbereich auf österreichischem Gebiet brannten, jedoch betraf der Großteil des Brandes das Schilf auf ungarischer Seite.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Deutschkreutz-Girm begannen mit den Erstlöschmaßnahmen. Der Einsatzleiter Hauptbrandinspektor Andreas Reumann verständigte umgehend die ungarischen Behörden via Landessicherheitszentrale Burgenland, welche wiederum die Alarmierungskette in Ungarn in Gang setzten.

Da sich der Flurbrand in schwer zugänglichem Gelände ohne Wasserversorgung befand, wurde auch der Abwasserverband Mittleres Burgenland nachalarmiert. Der Abwasserverband konnte so innerhalb kurzer Zeit weitere 6.000 Liter Löschwasser zur Verfügung stellen.

Kurz nach der Alarmierung trafen auch die Einsatzkräfte der ungarischen Feuerwehren Harka und Sopron am Einsatzort ein, welche auch insgesamt 14.000 Liter Löschwasser mit sich führten.

Gemeinsam konnte der Brand innerhalb einer Stunde unter Kontrolle gebracht und in weiterer Folge gelöscht werden. Rund ein Hektar Schilf und Grünbrache war von dem Brand betroffen.