Frauen in Oberpullendorf: 25 Jahre gut beraten. Die Frauenberatungsstelle feiert ihr 25-jähriges Bestehen. 2016 wurden 1.342 Personen betreut, 7.908 Beratungen durchgeführt.

Ein möglichst vielfältiges Angebot, eine ganzheitliche Herangehensweise an Probleme, Verschwiegenheit als Selbstverständnis und Freiwilligkeit im Sinne, dass Frauen gerne kommen, sind laut Geschäftsführerin Doris Horvath wichtige Kriterien für die Arbeit der Frauenberatungsstelle. Diese wurde am 12. Oktober 1992 gegründet.

Begonnen hat man mit zwei Teilzeitkräften, mittlerweile gibt es zehn Mitarbeiterinnen, von denen neun Beratungen durchführen. Die Schwerpunkte liegen aktuell neben den zahlreichen Angeboten im arbeitsmarktpolitischen Bereich wie Kompetenzanalysen, Laufbahncoachings, Workshops und Betriebskontakten auf der psychosozialen Beratung von Frauen und Mädchen jeden Alters.
„Was steigt, sind die Frauenarmut und psychische Probleme, wobei es eine starke Tendenz gibt, in Krisen mit Medikation zu reagieren“, so Diplomsozialarbeiterin Katharina Müllner. „Konfliktbewältigung wird immer mehr zum Krankheitsthema. Das wirkt auf die Selbstwahrnehmung der Frauen zurück.“
Ressourcenstärkung, Respekt, Solidarität und der Austausch mit anderen Frauen ist daher das Ziel der offenen angeleiteten Gruppe Frauenraum, die das nächste Mal am 31. März von 9 bis 12 Uhr stattfindet. Die Teilnahme ist kostenlos.