Gemeindeamt auf dem neuesten Stand der Technik. Nach 40 Jahren kam es zur notwendigen Renovierung. Gemeindeamt wurde auf neuesten Stand der Technik gebracht. Verleihung des Ehrenrings an Anton Leopold.

Am vergangenen Sonntag wurde das Gemeindeamt nach Umbau- und Renovierungsarbeiten festlich wieder eröffnet. Nach Tanz-, Musik- und Gesangseinlagen des Chors und der Tamburizzagruppe Frankenau sowie der Haidenjaki aus Unterpullendorf wurde im neuen Saal der Festakt begangen.
Bürgermeister Anton Blazovich konnte namhafte Personen aus Politik und Wirtschaft begrüßen, unter anderem Landeshauptmann Hans Niessl und den Direktor der Sonnentherme Lutzmannsburg-Frankenau Harald Zagiczek. Beide betonten die Wichtigkeit der Förderung von regionalen Arbeitsplätzen. „Es ist wichtig, dass die Arbeit und das Geld in der Heimat bleibt“, so Niessl, der vom burgenländischen Weg sprach.
Ausschließlich Firmen aus der Region beauftragt
Bei der Neugestaltung des Gemeindeamtes waren ausschließlich Firmen aus der Region beauftragt. Für die Architektur zeichnete sich Baumeister Günther Gugler von der „plansol GmbH“ aus Deutschkreutz verantwortlich, für die Bauaufsicht die Firma Köppel aus Oberpullendorf. Von allen Seiten gab es Lob für die Neugestaltung und es war eine notwendige und wichtige Investition.
Das neugestaltete Gemeindeamt bietet unter anderem Wohnraum für die junge Generation, denn es wurden im Obergeschoss drei Gemeindewohnungen eingerichtet. „Ein hervorragend gelungenes und für die Bevölkerung sinnvolles Projekt“, so Niessl weiter.
Gesamtkosten von 860.000 Euro
Die Gesamtkosten belaufen sich auf knapp 860.000 Euro, wovon 50.000 vom Land Burgenland finanziert wurden. Im Rahmen wurde Anton Leopold für seine Verdienste für die burgenländisch-kroatische Literatur mit dem Ehrenring der Gemeinde ausgezeichnet.
Beim Festakt: Stefan Nemeth, Patrik Fazekas, Niki Berlakovich, Pater Vjekoslav Matic, Pater Rafael Ivankic, Anton Leopold, Landeshauptmann Hans Niessl, Anton Blazovich, Paul Fercsak, Bezirkshauptmann Klaus Trummer und Leo Radakovits. Estl