Totaler Rückzug nach enttäuschendem Wahlergebnis

Erstellt am 02. November 2017 | 02:15
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7082510_opu44m_unterrab_schautz.jpg
Schwer enttäuscht: Thomas Schautz‘ zog seine persönlichen Konsequenzen aus dem Wahlergebnis.
Foto: BVZ
Schautz legte nicht nur Mandat nieder, sondern trat auch als Kommandant und aus Vereinen zurück.
Werbung

Im März war Thomas Schautz von der SPÖ zum Spitzenkandidaten für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl gewählt worden. Nun ist er aus sämtlichen politischen Funktionen ausgeschieden.

Und nicht nur das. Schautz ist auch als Feuerwehrkommandant zurück und sogar ganz aus der Feuerwehr ausgetreten, hat dem Ramaza Männerchor den Rücken zugekehrt und seine Aktivitäten für den SC Unterrabnitz, wo er als U23-Schiedsrichter und Ordner-Obmann im Einsatz gewesen ist, eingestellt. Im Gemeinderat war Schautz drei Perioden, unter anderem als Prüfungsausschussobmann und Gemeindevorstand, tätig gewesen. „Ich bin dreißig Jahre für die SPÖ gelaufen.

Dank habe ich dafür vom Wähler keinen bekommen“, ist bei Schautz die Enttäuschung über das Wahlergebnis noch immer groß, was seinen Rückzug aus allen öffentlichen Funktionen zur Konsequenz hatte. Schautz hatte sich den Gewinn eines Mandats und die Rückeroberung des Vizebürgermeisters für die SPÖ erhofft. Doch der Mandatsstand nach dem 1. Oktober blieb in der Gemeinde unverändert. „Es ist mir schon schwer gefallen, aber ich habe mich gefragt, für wen und wofür das alles. Ich war immer unterwegs für nichts und wieder nichts. Das hat schon weh getan“, so Schautz. „Ich war fast nie zu Hause. Meine Zukunft werden meine drei Mädchen und meine Familie sein.“

Werbung