Frankenau-Unterpullendorf: Rückhaltebecken wird errichtet

Erstellt am 09. Jänner 2022 | 05:18
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Sitzung Büro Sitzungssaal Symbolbild
Symbolbild
Foto: Thaiview, Shutterstock.com
Rückhaltebecken soll Oberflächenwasser-Problem in westlicher Hauptstraße lösen.
Werbung
Anzeige

Die Gemeinderäte befassten sich bei ihrer letzten Sitzung im Jahr 2021 unter anderem mit dem Punkt „Errichtung eines Rückhaltebeckens für Oberflächenwasser in Unterpullendorf - Beschlussfassung zum Ankauf eines Grundstückes“.

Bürgermeisterin Angelika Mileder (ÖVP) erläuterte, dass nach starkem Regen das Oberflächenwasser aus den Gartenäckern, der Bahngasse und der Baumschulgasse aufgrund der vorhandenen Neigung Richtung westliche Hauptstraße fließt und sich dort sammelt. Daher ist der Bau eines Rückhaltebeckens notwendig. „Nur damit kann auch der Kanal in Zukunft entlastet und ausgebaut werden“, so Angelika Mileder.

Drei Angebote für Grundstücksflächen

Der Gemeinderat diskutierte über drei Verkaufsangebote von Grundstücken für die Errichtung des Rückhaltebeckens.

Bei zwei Flächen handelt es sich um Grünflächen (1.684 Quadratmeter und 811 Quadratmeter), beim dritten Verkaufsangebot um Bauland und eine Grünfläche (insgesamt knapp 1.300 Quadratmeter). ÖVP-Gemeinderätin Raphaela Herkovich merkte an, dass man mit diesem Angebot einen Bauplatz im Ortszentrum erhalten würde, den man weiterverkaufen könnte.

Mit einer Stimmenthaltung der SPÖ entschied der Gemeinderat schließlich den Ankauf des 1.684 Quadratmeter großen Grundstücks hinter der ehemaligen Werkstatt Rotter zu einem Preis von 55.000 Euro.

„Als Nächstes geht es in die Ausschreibung für die Errichtung des Beckens. Dieses wird ein Fassungsvolumen von rund 1.000 Kubikmeter umfassen. Der Bau soll heuer starten“, so Bürgermeisterin Angelika Mileder.

Werbung