FF Unterpullendorf: Zur Weihe geladen
FF Unterpullendorf: Zur Weihe geladen. Am Samstag wurden das neue Feuerwehrhaus sowie TLFA 2000 der Feuerwehr Unterpullendorf gesegnet.
Pfarrer Zoran Tadic segnete am Samstag das neue Feuerwehrhaus sowie das neue Tanklöschfahrzeug (TLFA 2000) der Unterpullendorfer Florianis. Kommandant Rudolf Fercsak erläuterte, dass man sich aufgrund des großen Zuwachses in der Wehr für einen Zu- und Umbau des Hauses entschieden hatte. Dadurch gewannen die Florianis nun knapp 200 Quadratmeter Fläche dazu.
„Das Gebäude ist jetzt auf dem neuesten Stand und wird uns und unseren Nachfolgern bestens dienen“, so Fercsak. Dasselbe gilt auch für das neue Tanklöschfahrzeug der Marke Iveco, welches zur Sicherheit der Bevölkerung bereits im Mai 2020 in den Dienst gestellt wurde.
„Für unser altes Fahrzeug aus dem Jahr 1981 gab es kaum mehr Ersatzteile. Es wird nun im Feuerwehrmuseum ausgestellt“, so Fercsak, der auch der Bevölkerung seinen Dank für die zahlreichen Spenden aussprach, die die Finanzierung beider Projekte unterstützt hatte. Doris Ferenczy, Rita Zemanek, Christian Brieber und Thomas Schreiner stellten sich als Fahrzeugpaten zur Verfügung.
In den vergangenen drei Jahren wurden rund 800.000 Euro in die Feuerwehr Unterpullendorf investiert. Davon wurden 175.000 Euro vom Land, 180.000 Euro von der Feuerwehr und 460.000 Euro von der Gemeinde aufgebracht.
„Die tagtägliche Leistung der Feuerwehr hat einen unschätzbaren Wert für unsere Gesellschaft, deshalb greifen wir ihr als Gemeinde jederzeit unterstützend unter die Arme. Damit zollen wir unseren Respekt und Dank, weil sie im Ernstfall stets zur Stelle steht“, so Bürgermeisterin Angelika Mileder.
„Die Feuerwehren sind ein elementarer Teil für die Gemeinden und haben eine enorme Bedeutung für unsere Gesellschaft. Sie setzen im Notfall ihr Leben aufs Spiel, um MitbürgerInnen zu retten. Um in allen erdenklichen Lagen helfen und die vielfältigen Aufgaben optimal erfüllen zu können, braucht es deshalb auch die entsprechenden Räumlichkeiten und die beste Ausrüstung", ergänzte Soziallandesrat Leonhard Schneemann.
Im Rahmen des Festaktes wurden zahlreiche Feuerwehrmitglieder aus dem Abschnitt 4 für ihre langjährige Tätigkeit geehrt. Die Segnung wurde vom heimischen Chor und dem 11-er Blech musikalisch begleitet.