Draßmarkter hat den drittbesten Hund Österreichs

Matthias Schlögl erreichte mit seiner Hündin Piper von Nacheron bei der Bundesmeisterschaft in Sankt Georgen im Attergau Rang drei (punktegleich mit Rang zwei).
Die IGP (Internationale Gebrauchshund Prüfung) teilt sich in drei Sparten, Fährte, Unterordnung und Schutzdienst. „Da es beim Bewerb auch um den Staatsmeistertitel ging, ist Piper die drittbeste österreichische Hündin im IGP Sport“, freut sich Schlögl.
Im September winkt die WM in Holland
Der Bewerb war auch Teil der Weltmeisterschaftsqualifikation. Es gibt vier Qualifikationen und man muss an mindestens zwei teilnehmen und bestehen. Die besten zwölf bestreiten eine weitere Qualifikation, wobei die Top fünf daraus im September zur Weltmeisterschaft nach Holland fahren.
„Das nächste Turnier findet im Juni 2022 in Zeltweg statt. Im Falle einer sehr guten Bewertung stehen die Chancen gut unter den Besten 12 zu landen“, so Schlögl.
Das Training beginnt bereits mit 8 Wochen als Welpe. „Das Training ist konsequent durchzuführen, wodurch viel Zeit und Energie aber auch Leidenschaft in den Hundesport investiert wird“, so Schlögl.
Die Ausbildung dauert dann mindestens drei Jahre. „Es war mir schon immer ein Anliegen eine Zuchtstätte zu haben, da mich die Zucht von belgischen Schäferhunden im Sport sehr interessiert“, erklärt Schlögl.