Interesse für technische Berufe im Gym Oberpullendorf. Im Gymnasium Oberpullendorf erzählten Ziviltechniker über ihr Berufsleben. Workshops gaben vielfältige Einblicke.

Erstellt am 02. Dezember 2019 (09:30)
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr

Die Impulswochen bringen jungen Menschen Jahr für Jahr hautnah und spielerisch die Aufgaben der Ziviltechniker, Architekten und Ingenieure näher. Im November wurde erneut österreichweit ein vielfältiges Programm für Jugendliche geboten, um in der Phase der Berufsorientierung auf technische und planende Berufe aufmerksam zu machen und Interesse dafür zu wecken.

Veranstalter im Burgenland ist der gemeinnützige Architektur- und Baukulturvermittlungsverein ‚CONNECT- Architektur I Kultur I Schule‘“, so Daniela Filipovits-Flasch, Obfrau des Vereins. Sieben Ziviltechniker unterschiedlicher Professionen (Architektur, Bauingenieur, Kulturtechnik- und Wasserwirtschaft, Raumplanung, Verkehrsplanung, Vermessungswesen, Landschaftsarchitektur, Gebäudetechnik, industrielle Technik) stellten ihren Beruf vor.

Dann folgten die praxisorientierten Workshops. Das Projekt lässt junge Menschen technische und planende Berufe gemeinsam mit den Experten erleben.