Entscheidend ist Signalwirkung

Erstellt am 01. Oktober 2020 | 05:20
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Über das Alkohol- und Betretungsverbot in Neutal.

Ein Betretungs- und Alkoholverbot für vier öffentliche Plätze in der Gemeinde hat der Neutaler Gemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung einstimmig verabschiedet. Der Tropfen, der das Fass quasi zum Überlaufen gebracht und diese Verordnung ausgelöst hat, war ein tätlicher Übergriff auf einen Gemeindearbeiter, der versucht hat, Jugendliche an der Zerstörung der Geburtenstörche zu hindern.

Dem Vorfall war eine Häufung von Vandalenakten sowie eine steigende Vandalismus- und Gewaltbereitschaft vorangegangen. Man sah seitens der Gemeinde Handlungsbedarf und hat auch entsprechend reagiert. Die im Raum stehenden drohenden Geldstrafen in Höhe von bis zu 1.100 Euro, im Wiederholungsfall sogar bis zu 20.000 Euro, sollten eigentlich schon von vornherein Abschreckung genug sein, damit solche Vorfälle künftig hintangehalten werden können.

Wie Bürgermeister Erich Trummer erklärte wäre das eigentliche Ziel nämlich, dass keine der Verordnungen überhaupt zur Anwendung kommen muss. Dennoch sind sie ein deutliches Signal dafür, dass man solche Vorfälle nicht einfach so hinnimmt.