Geschenke aus Dankbarkeit. Über kreative Initiativen anlässlich 100 Jahre Burgenland.
Zu einer Geburtstagsfeier bringt man bekanntlich ein Geschenk mit – besonders wenn ein Runder gefeiert wird. Coronabedingt sind große Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Burgenlandes bislang ausgeblieben, Geschenke für den „Jubilar“ sind aber schon einige eingetrudelt, wie zuletzt etwa der Burgenland-Song „Wahnsinn, das ist Burgenland“des Musikers Rene Radostics aus Stoob, der sehr stolz auf das Burgenland und seine Menschen ist und es in drei Worten als liebenswert, lebenswert und zukunftsorientiert beschreibt.
Oder die lebendige Galerie, die man ab sofort in Lutzmannsburg besichtigen kann und die Anlass zum ungezwungenen Austausch und zum gemeinsamen Erinnern, aber auch Inspiration für Neues und Motivation zum Miteinander sein möchte. Oder auch das vom Lions Club initierte Buch „G’schichtln, Weisheiten, Witze“, das Anekdoten und mehr aus dem Mittelburgenland erzählt. Drei unterschiedliche Initiativen aus dem Bezirk, die stellvertretend für viele, viele andere anlässlich 100 Jahre Burgenland stehen. Und allen scheint eines gemeinsam zu sein: Sie zeigen, dass die Menschen nicht nur gerne im Burgenland leben, sondern auch dankbar dafür sind, gerade auf diesem Fleckchen Erde ihr Zuhause gefunden zu haben.