Liszt trifft Haydn: Partnerschaft von Raiding und Eisenstadt

Erstellt am 21. April 2022 | 05:08
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8334475_opu16sarah_raiding_kulturpartnerschaft.jpg
Zusammenarbeit. Thomas Steiner und Markus Landauer mit Kulturausschuss-Obfrau Waltraud Bachmaier und Lisztvereins-Obmann Manfred Fuchs.
Foto: zVg
Werbung
Raiding und Eisenstadt gehen eine gemeinsame Kulturpartnerschaft ein.

Raiding ist mit Franz Liszt wie Eisenstadt mit Joseph Haydn eng verbunden. Mit einer neuen Vereinbarung will man neue Wege der Zusammenarbeit gehen. So soll künftig regelmäßiger Austausch auf der politischen Ebene die Stärkung und Intensivierung der Partnerschaft garantieren.

Ziel dieser ist die umfassende Information der Bevölkerung, insbesondere der Kinder und Jugendlichen. Im Rahmen der Kulturpartnerschaft werden Freundschaften, Kooperationen und Begegnungen von Vereinen aus Raiding und Eisenstadt initiiert, unterstützt und forciert. Ebenso wurde vereinbart, gemeinsame Veranstaltungen durchzuführen und wirtschaftliche sowie touristische Initiativen zu starten.

„Wir wollen gemeindeübergreifend denken, um die Strahlkraft der beiden Musiker weiterzuentwickeln“, erläutert Eisenstadts Bürgermeister Thomas Steiner. Raidings Ortschef Markus Landauer ergänzt: „Wir freuen uns auf die Kulturpartnerschaft mit Eisenstadt, um auch hier weitere überregionale Akzente zu setzen.“