Skulptur in Gelb strahlt in Oberpullendorf als Symbol für Gemeinschaft

Erstellt am 27. März 2023 | 00:40
Lesezeit: 2 Min
OP Oberpullendorf Gelber Tisch
Das Team vom Gelben Tisch mit Sabine Kerstinger, Eva Ledl und Dagmar Habeler freute sich über den Besuch von Bürgermeister Hannes Heisz, der beiden Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits und Tina Köppel sowie Stadträtin Gerlinde Heger.
Foto: Michaela Grabner, Michaela Grabner
Werbung
Mit einer Enthüllung startete das Team vom „Gelben Tisch“ im 14er-Haus am Oberpullendorfer Hauptplatz in sein neuntes Jahr und eröffnete gleichzeitig offiziell die aktuelle Ausstellung.

„Langsam wochs ma z'sam“ erklang Wolfgang Ambros' Hit, nachdem Dagmar Habeler, Sabine Kerstinger und Eva Ledl das gelbe Tuch lüfteten. Darunter kam eine Skulptur ganz in Gelb zum Vorschein, für die ausgehend vom Gelben Tisch, dem Markenzeichen der Kunstmachervereinigung, verschiedenste Objekte von einer Uhr über einen Mixer bis zur Vase verschmolzen wurden. Doch das soll erst der Anfang sein, denn wie Eva Ledl den Besuchern bei der Eröffnung verriet: „Diese Skulptur wird mit ihrer Hilfe noch etwas Großes.“ Denn die Skulptur soll symbolisch für die Gemeinschaft und das Zusammenwachsen stehen und daher bittet man all jene, die etwas Gelbes haben, das sich nicht mehr brauchen, dies beim Gelben Tisch abzugeben. Eine erste Spende - ein gelbes Häferl - hatte Schriftstellerin Jutta Treiber gleich mitgebracht.

OP Oberpullendorf Gelber Tisch
Ganz in Gelb. Eva Ledl, Sabine Kerstinger und Dagmar Habeler enthüllten gemeinsam die Skulptur.
Foto: Michaela Grabner, Michaela Grabner

Die aktuelle Ausstellung im 14er-Haus ist noch bis 20 . Mai jeden Donnerstag und Samstag von 10 bis 13 Uhr sowie jeden Freitag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Zu sehen gibt es Deko, Schmuck, Keramik, Textiles, Mode, Holz, Bürsten, Malerei, Bücher, Metall, Kerzen, Grußkarten, allerlei Köstlichkeiten aus dem Genussregal und nicht zuletzt Österliches.

Werbung