Alternativenergieanlage für Sonnentherme: Machbarkeit wird geprüft

Erstellt am 14. April 2022 | 05:42
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Sonnentherme Lutzmannsburg |
Die Sonnentherme Lutzmannsburg
Foto: NOEN, BVZ
Werbung
Sonnentherme möchte Biomasseheizwerk am Bauhof-Gelände errichten. Gemeinde lässt Machbarkeit und Alternativen prüfen.

Der Gemeinderat befasste sich am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Gemeinderatssitzung unter anderem mit dem Punkt „Einleitung eines Umwidmungsverfahrens für eine Alternativenergieanlage beziehungsweise für Bauhof/Altstoffsammelzentrum“.

Bürgermeister Christian Rohrer erläuterte, dass die Sonnentherme ein Biomasseheizwerk errichten möchte und als Standort den Bauhof der Gemeinde neben der ungarischen Grenze ins Auge gefasst hat. „Sollten wir unseren Bauhof verkaufen, dann müssten wir einen neuen errichten. Es soll für die Gemeinde aber kein Nachteil entstehen. Ein Besprechungstermin hat hierzu bereits stattgefunden“, so Rohrer.

Neben der Variante, dass die Alternativenergieanlage am Gelände des jetzigen Bauhofs entstehen soll, wurden auch Alternativen besprochen. Darunter die Errichtung der Anlage auf einem Grundstück neben dem Bauhof.

Im Falle eines Verkaufs des bestehenden Bauhofes könnte ein neuer am Parkplatz beim Sportplatz oder auf einem Grundstück Richtung Kroatisch Geresdorf beziehungsweise Richtung Kroatisch Minihof gebaut werden.

Der Gemeinderat stimmte mehrheitlich einem Grundsatzbeschluss zur Untersuchung und Machbarkeit einer Umwidmung für Alternativenergieanlagen und zur Neuerrichtung eines Bauhofes und eines Altstoffsammelzentrums auf mehreren Standorten zu. „Dies bedeutet konkret, dass ein Raumplaner eine Machbarkeitsstudie für die diversen Varianten sowie eine Kostengegenüberstellung machen wird“, so Rohrer.