Überprüfe die Einstellungen des Internet Explorers (Kompatibilitätsmodus deaktivieren) oder lade dir bitte gratis einen modernen Browser aus dem Internet herunter.
Im Interesse deiner eigenen Sicherheit und für ein besseres Interneterlebnis:
BVZ.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen.
Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen.
Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Horitschon. Andreas und Gabriele Lipovic sowie Martina Laimer bewunderten die Blütenpracht in Maria Kölbls Garten mit unter anderem 100 verschiedenen Narzissen, 200 Rosenstöcken, 350 Pfingstrosen, 200 Taglilien und 500 Bartiris.
Kroatisch Geresdorf. Franz Buranich und Regina Gruber machten erstmals bei den Naturgartentagen mit.
Raiding. Doris Pöltl hat ihren Garten mit verschiedenen thematischen Ecken gestaltet.
Ritzing. Lisa Papst-Lackinger sammelt zahlreiche Pflanzen in der Natur und pflanzt sie in ihrem Garten.
Horitschon. Günther Pichler öffnete gemeinsam mit Gattin Pauline seinen Garten und sein Atelier.
Oberpullendorf. Monika Mayer-Höttinger führte Bezirkshauptmann Klaus Trummer und Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer durch ihren Waldgarten, den neuerdings neben Kunstobjekten auch ein Kiesbeet ziert.
Kroatisch Minihof. Jana Charouzek schaute bei Maja und Josko Beidinger im bunten Wirrwarr-Garten vorbei. Vieles gedeiht hier: Obst, Gemüse und Kräuter, Blumen und Stauden als Leckerbissen für Insekten sowie Rosen.
Landsee. Maria Schwaiger und Walter Zima haben in ihrem „Garten des Glücks“ kleine Nischen mit Bänken und Hängematten, ein Bambuswäldchen, Lagerfeuerstellen, ein Schwimmbiotop. Kräuter, Gemüse, Obst und Beeren.
Der Natur nahe: Oberpullendorfer Gärten öffneten ihre Türen.
Bereits mehr als 500 naturnah angelegte Gärten landesweit sind mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet – von üppig bepflanzt bis pflegeleicht, von ungezähmt bis formal, von außergewöhnlich bis klassisch. 55 davon, darunter auch einige aus dem Bezirk Oberpullendorf, öffneten jüngst ihre Türen für Besucher.
Bereits mehr als 500 naturnah angelegte Gärten landesweit sind mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet – von üppig bepflanzt bis pflegeleicht, von ungezähmt bis formal, von außergewöhnlich bis klassisch. 55 davon, darunter auch einige aus dem Bezirk Oberpullendorf, öffneten jüngst ihre Türen für Besucher.
Werbung
Bereits mehr als 500 naturnah angelegte Gärten landesweit sind mit der „Natur im Garten“-Plakette ausgezeichnet – von üppig bepflanzt bis pflegeleicht, von ungezähmt bis formal, von außergewöhnlich bis klassisch. 55 davon, darunter auch einige aus dem Bezirk, öffneten am Wochenende ihre Türen für Besucher.
Keine Nachrichten aus Oberpullendorf mehr verpassen?
Mit dem BVZ-Newsletter bleibt ihr immer auf dem Laufenden und bekommt alle zwei Wochen die Top-Storys direkt in euer Postfach!