Neuer Walderlebnisweg in der Natur

Wissenswertes über die Bäume des Naturparks sowie die Früchte und Tiere des Waldes erfährt man bei einem Rundgang am Walderlebnisweg an fünfzehn Stationen. Der Naturparkverein plant den Erlebnisweg heuer mit neuen Holzspielgeräten aufzuwerten. „Wir erneuern die bestehenden Geräte und neue sollen hinzukommen“, erklärt Bürgermeister und Obmann Christian Vlasich.
Ein Schwerpunkt der heurigen Arbeit im Naturparkverein soll laut Vlasich auf der Infrastruktur liegen. „Im Frühjahr sollen auch alle Wege abgegangen und die Markierungen kontrolliert werden“, so Vlasich. Außerdem möchte man die Wanderkarte neu auflegen und auf der Gemeindehomepage den Themenbereich des Naturparks überarbeiten. Offizieller Saisonstart wird eine Kräuterwanderung am 25. April sein. Weiters wird am 7. Juni der musikalische Gipfelsturm und am 5. September die grenzüberschreitende „Geschriebenstein Roas“ stattfinden.
Verein Naturakademie wurde gegründet
Seit Kurzem befindet sich in der Großgemeinde, nämlich im Pädagogischem Zentrum Langeck, der Sitz des neugegründeten Vereins „Naturakademie Burgenland“, deren Projektträger bislang das Regionalmanagements Burgenland gewesen ist. Obfrau des Vereins ist Marlene Bunyar-Hrabanek. Die Naturakademie Burgenland versteht sich als Plattform für alle naturrelevanten Organisationen und Initiativen des Burgenlandes, um durch gemeinsame Aktivitäten eine größere Verbreitung von naturschutzspezifischen Themen zu erreichen. Ein Schwerpunkt sind neben der Vernetzung von Organisationen und Akteuren im Naturschutz und Initiativen für den Naturschutz auch Bildungsangebote für Fachpublikum und alle Interessierten. Infos zum Bildungsprogramm findet man auf www.naturakademie-burgenland.at.