Volksschule Oberpullendorf startete mit Ganztagsklasse

Erstellt am 13. September 2019 | 03:43
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Schule Klassenraum Schuklasse Klasse Klassenzimmer Symbolbild
Symbolbild
Foto: Von BlurryMe, Shutterstock.com
Zwölf Kinder der ersten Klasse sind in der neuen Betreuungsform. Parallel wird auch die Nachmittagsbetreuung angeboten.
Werbung

Nachmittagsbetreuung wird an der Volksschule Oberpullendorf schon sehr viele Jahre angeboten. Im heurigen Schuljahr bietet man aber erstmals auch eine Ganztagesklasse an.

„Es handelt sich um eine verschränkte Form, bei der alle Kinder einer Klasse für diese Form der Betreuung angemeldet sind und bei der sich Unterricht und Freizeit abwechseln“, erklärt Direktorin Elisabeth Seifried. So wechseln sich Unterrichtszeiten mit Lern- und Freizeit ab. Die Kinder sind jeden Tag bis 16 Uhr in der Schule, am Freitag bis 15 Uhr. „Die Kinder haben dann aber keine Hausübung mehr“, betont Elisabeth Seifried.

Keine Hausübung mehr nach der Schule

Und auch die Lernphasen finden in der Schule statt. „Mit den Kindern wird in den Lernstunden individuell gelernt. Eine ausgebildete Pädagogin kann mit dem Kind das lernen, was das Kind braucht“, so Seifried weiter. Die Kinder mussten sich für die neue Ganztagesklasse für fünf Tage in der Woche für alle vier Schuljahre anmelden. Zwölf Kinder der ersten Klasse sind dabei.

Die Volksschule Oberpullendorf möchte aber auch künftig beide Formen der Betreuung – die Ganztagsklasse und die klassische Nachmittagsbetreuung – parallel anbieten.

Werbung