Josef Kraxner sammelt historisches Wissen über Stadt an

Erstellt am 05. September 2019 | 17:04
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7673296_opu36sarah_josef_kraxner.jpg
Historisches Werk. In vier Bänden behandelt Josef Kraxner Oberpullendorfs Geschichte.
Foto: Tesch
Josef Kraxner trug jahrzehntelang historisches Wissen über die Bezirkshauptstadt zusammen. Das gibt es jetzt in Buchform.
Werbung

Die heutige Bezirkshauptstadt Oberpullendorf wurde früher auch „Adeliges Oberpullendorf“ genannt, auf Ungarisch „Nemes Felsö Pulya“. Das kommt daher, dass sich in der ehemaligen Grenzwächtersiedlung hauptsächlich adelige Familien angesiedelt hatten. Besonders bewandert auf diesem Gebiet ist der Hobbyhistoriker und pensionierte Vermesser Josef Kraxner aus Oberpullendorf.

Er brachte jetzt vier deutsch-ungarische Bücher heraus, die sich mit der Geschichte Oberpullendorfs und seinen Adeligen beschäftigen. „Geschichte hat mich schon immer fasziniert und so habe ich mit den Recherchen begonnen. Über die Jahre hinweg habe ich in den österreichischen bzw. ungarischen Archiven viel Interessantes gefunden“, so Kraxner.

„Durch die vielen geschichtlich relevanten Dokumente konnte ich sehr genau nachvollziehen, welche Familien wo gewohnt haben"

Urkunden, Besitzeinweisungen, Grundbucheinträge – seit 1986 hat Josef Kraxner zahlreiche Quellen ausfindig gemacht. In seinen Büchern beschreibt er nicht nur die Adelsfamilien und ihre Wappen, sondern nimmt den Leser mit auf einen Spaziergang durch das historische Oberpullendorf. „Durch die vielen geschichtlich relevanten Dokumente konnte ich sehr genau nachvollziehen, welche Familien wo gewohnt haben. Besonders interessant sind dabei ihr Umfeld und ihre Beziehungen zueinander“, erklärt Kraxner.

So gibt es beispielsweise Berichte über einen verübten Mord: Ein Streit zwischen zwei Adelsfamilien artete aus, sodass ein Adelsherr einige seiner Untertanen anheuerte, dem anderen aufzulauern. Nach dem verübten Anschlag zog sich der verletzte Adelsherr in sein Haus zurück, wo er verstarb. Der Auftraggeber wurde für dieses Verbrechen allerdings nie belangt.

Wer Interesse an der Historie Oberpullendorfs hat, kann einen Blick in Kraxners vier Geschichtsbände werfen. Diese können auf der Gemeinde bestellt werden. Kraxner selbst arbeitet bereits an einem neuen Projekt: „Ich bin gerade dabei, in ungarischen Archiven Zeitungsartikel über die historischen Geschehnisse in Oberpullendorf zu sammeln.“

Werbung