Daheim in Neutal: Bücherei und Leselounge eröffnet

Die Öffentliche Bücherei wurde im Rahmen der Dorferneuerung in der ehemaligen Feuerwehr-Garage neu errichtet. Neugestaltet wurden auch der Vorplatz und der Außenbereich mit Tempobremse. Büchereileiterin Hildegard Resch begrüßte zahlreiche Fest- und Ehrengäste.
Die Segnung der neuen Bücherei erfolgte durch Pfarrer Stefan Renner. „Die Bücherei ist ein lebendiger Ort in den Bereichen Bildung, Sprache, Kultur, Austausch, Kommunikation, Unterhaltung und fungiert als Raum der Begegnung für alle Generationen“, so Büchereileiterin Hildegard Resch. Bürgermeister Erich Trummer bedankte sich bei den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Bücherei und betonte die Wichtigkeit des Ehrenamts. „Heute ist ein freudiger Tag. Danke an alle Projektbeteiligten und Gemeinebediensteten.

Die neue Bücherei und Leselounge ist ein wichtiger Teil der baulichen und kulturellen Dorferneuerung“, so Bürgermeister Erich Trummer. Landtagsabgeordnete Elisabeth Trummer gratulierte: „Ich bin sehr gerne in Neutal, hier tut sich sehr viel. Hier können sich Jung und Alt treffen und die Generationen zusammenkommen.“ Elisabeth Trummer überbrachte auch Glückwünsche von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Nach den Festansprachen erfolgte die Präsentation und Besichtigung der neuen Räumlichkeiten. Anschließend fand eine Lesung mit Autorin Martina Parker statt und es gab einen Büchertisch von „buchwelten“, mit Büchern von der Krimiautorin.
Ort der Begegnung geschaffen
Die neue Bücherei weist eine Größe von 75 Quadratmetern auf und ist barrierefrei. „Die seit Jahren ungenützte alte Feuerwehrgarage im Gemeindeamt ist mit der Errichtung einer modernen Bücherei/Leselounge ein Teil eines Gesamtkonzeptes, bei dem das in Planung befindliche Gemeindezentrum ein Herzstück der öffentlichen Gemeinschafträume ist.
Mit der Eröffnung der neuen Bücherei und Leselounge wurde ein weiterer Baustein für die bauliche und kulturelle Dorferneuerung gesetzt“, so Bürgermeister Erich Trummer. Zudem wurde auch ein eigener Raum für Kinder mit einem interaktiven „Smartboard“ geschaffen.
Das Maskottchen „Leo – der Lesefuchs“ ist dort bereits eingezogen und freut sich auf lesebegeisterte Kinder.