Pilgersdorf stellt sich vor

Erstellt am 23. September 2020 | 12:15
Lesezeit: 5 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Ortsrepo Pilgersdorf 2020
Bürgermeister Ewald Bürger (M.) überzeugte sich in Kogl vom Baufortschritt beim Güterweg „Rotte Anger – Abschnitt 3“, an dem Alexander Kollmann und Stefan Stampf arbeiten.
Foto: Grabner
Werbung
Anzeige
Auf neuen Wegen in der Gemeinde Pilgersdorf.

Viele Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur in den sieben Ortsteilen wurden heuer von der Gemeinde Pilgersdorf umgesetzt. Aktuell wird am Güterweg „Rotte Anger – Abschnitt 3“ in Kogl gearbeitet. Dort werden 680 Meter Güterweg neu errichtet. Die Kosten von 89.000 Euro werden zur Hälfte durch eine Förderung des Landes abgedeckt und der Rest vom Jagdausschuss Kogl übernommen.

110.00 Euro flossen in den Zöberntalradweg

110.000 Euro wurden in die Erneuerung des Radwegs entlang des Zöbernbachs von der Hottergrenze Bubendorf bis zur Straße nach Kogl investiert. Der Weg wurde auf einer Länge von 1,3 Kilometer neu asphaltiert. 50 Prozent der Kosten wurden auch hier durch das Land gefördert. 40.000 Euro steuerte der Jagdausschuss bei, den Rest übernahm der Ortsausschuss. Der Zöberntalradweg führt auch beim Pilgersdorfer Tennisplatz vorbei, wo noch ein kleiner Rastplatz für Radler und Spaziergänger geschaffen wird. Gemeinde und Tennisverein haben dort den Platz vor der Sportanlage neu gestaltet. Die Parkflächen wurden mit einer Spritzgussdecke und entsprechenden Markierungen versehen und ein Grünstreifen sowie ein Plätzchen mit Pflastersteinen für den Rastplatz errichtet. Am daneben befindlichen Bauhof wurde der große Platz vor den Abfallsammelcontainern asphaltiert.

In Bubendorf wurde das Güterweg-Projekt Bial umgesetzt. 47.000 Euro wurden investiert, um den Weg auf einer Länge von 270 Meter zu schottern, wobei 180 Meter auch asphaltiert wurden. 55 Prozent der Kosten trägt das Land, den Rest der Jagdausschuss. Weitere 100.000 Euro, die zu je einem Drittel von Gemeinde, Bund und Land getragen wurden, wurden in die Sanierung des Entwässerungsgrabens im Bereich „Alter Spielplatz, Brücke Landesstraße“ investiert. Dort wurde auf einer Länge von 100 Metern eine Verrohrung durchgeführt. Auch der Begleitweg von Bubendorf Richtung Deutsch Gerisdorf an der früheren Landesstraße wurde frisch geschottert und gewalzt, weil dieser viel von Wanderern und Radfahrern genutzt wird.

Entgeltliche EInschaltung