Gymnasium Oberpullendorf ist fit in Erster Hilfe

„Wir übernehmen Verantwortung und das auch in brenzligen Situationen in unserer Schule. Nur wer regelmäßig übt, kann auch im Ernstfall richtig handeln“, weiß Lehrer Benjamin Skolik. In skandinavischen Ländern ist Erste Hilfe standardmäßig im Lehrplan verankert, was auch bei der Erfolgsquote von Wiederbelebungsmaßnahmen empirisch belegt werden kann.
Im Gymnasium Oberpullendorf haben sich die beiden FIT4Future-Klassen in den vergangenen Wochen mit lebensrettenden Sofortmaßnahmen (Reanimation, Blutstillung, stabile Seitenlage und dem Retten von Verletzten) und Basismaßnahmen (LaLuWaZu – was so viel bedeutet wie Lagerung, Luftzufuhr, Wärmeerhalt und guter Zuspruch) beschäftigt.
Außerdem hat sich die 5C-Klasse bereit erklärt, die Erste-Hilfe-Ausstattung der Schule genauer unter die Lupe zu nehmen Auf diese Weise konnte sich die Klasse mit dem gesetzlich vorgeschriebenen Inhalt der Erste Hilfe-Koffer und bei deren Auslieferung auch gleich mit den Standorten in der Schule vertraut machen. Diese Maßnahmen und viele andere wie etwa die Evakuierungsübung, die Woche der Reanimation oder die Projektarbeit zum Thema Unfallverhütung haben das Jugendrotkreuz auch in diesem Schuljahr dazu veranlasst, das Gymnasium mit der begehrten Plakette „Erste-Hilfe-Fit“ auszustatten.