Neuer Kommandant für Oberpullendorfs Stadtfeuerwehr

Die Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr stand ganz im Zeichen des bevorstehenden Wechsels an der Spitze der Wehr. Kommandant Gerald Schmidt, der seit 1. Juli 2017 die Funktion des Bezirksfeuerwehrinspektors ausübt, wird aus diesem Grund Mitte des Jahres das Kommando über die Stadtfeuerwehr nach siebeneinhalb Jahren abgeben.
Seine Nachfolge wird auf mehrheitlichem Wunsch seiner Kameraden der derzeitige Kommandantstellvertreter Roman Ribarics antreten, der seine aktuelle Aufgabe seit 1. Jänner 2017 ausübt und bereits seit 1993 bei der Feuerwehr ist.
Drei Neuzugänge in den Aktivstand
„Die Arbeit als Stellvertreter hat mir sehr gut gefallen Es hat viele Momente gegeben, in denen ich stolz darauf war, dass ich Stellvertreter sein darf und viele Herausforderungen“, meint Ribarics. Dies sei für ihn Motivation gewesen, sich für die Position des Kommandanten zu bewerben.
Ein besonderes Anliegen wird Ribarics bei der künftigen Arbeit als Kommandant der Bezirksstützpunktfeuerwehr sein, die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren im Bezirk weiter voranzutreiben. „Mir ist es wichtig, zu versuchen, in Geris Fußstapfen zu treten und meine Sache genauso gut zu machen wie er“, streut Ribarics seinem „Vorgänger“ und Noch-Kommandanten Rosen.
Unter Schmidts Führung fand der Einzug der Stadtfeuerwehr in das neue Feuerwehrhaus und dessen Einweihung statt. Außerdem wurden ein neues Tanklöschfahrzeug 4000, ein Schwerrüstfahrzeug, ein Mannschaftstransportfahrzeug und zuletzt ein Tragkraftspritzenanhänger angeschafft, der im März geliefert werden soll.
„Dass wir mittlerweile eine starke Jugend haben freut mich am meisten“, unterstreicht Schmidt.
So konnten bei der Jahreshauptdienstbesprechung der Stadtfeuerwehr auch drei Mitglieder, welche aus der Feuerwehrjugend in den Aktivstand übergetreten sind, angelobt werden. Es sind dies Mahdi Gol, Isabella Hofbauer und Lena Karolyi, wobei die beiden Damen gleichzeitig zum Feuerwehrmann befördert wurden.
13.845 Stunden für die Wehr, 125 Einsätze
Eine weitere Beförderung gab es für Patrick Galos zum Löschmeister. Auch eine Ehrung wurde durchgeführt. Alexander Istvanits erhielt das Verdienstzeichen des Landesfeuerwehrverbandes in Bronze.
Bei seinem Rückblick auf das Jahr 2017 konnte Kommandant Gerald Schmidt von 125 Einsätzen mit 915 Mann und 1.800 Einsatzstunden berichten. Insgesamt leisteten die Florianis der Stadtfeuerwehr mit Übungen, Schulungen, Veranstaltungen Wartungsarbeiten am Fuhrpark und im Feuerwehrhaus sowie Öffentlichkeitsarbeit 13.845 Stunden für die Wehr.
Heuer am 7. Juli wird der Landesfeuerwehrjugendbewerb in Oberpullendorf stattfinden.