Sonnentherme: Ruhebereich, bitte warten. Bei der WiBuG-Aufsichtsratssitzung wurde vereinbart, im März ein Gesamtkonzept auf den Tisch zu legen.

Schon kurz nach Wiedereröffnung der Therme nach dem über zwanzig Millionen Euro teuren Ausbau, im Zuge dessen der Silent Dome ans Hotel Sonnenpark angegliedert worden war, waren die Klagen von privaten Hoteliers betreffend Wettbewerbsverzerrung und Gästerückgängen sowie die Rufe nach einem neuen Ruhebereich laut geworden.
Aufsichtsrat-Vorsitzender Michael Gerbavsits konnte dazu noch keine Details verraten. „Es gibt Pläne, als Therme muss man immer up to date sein. Aber wir werden keine Einzelmaßnahmen setzen, sondern im März ein Gesamtkonzept vorlegen“, so Gerbavsits.
Neben dem Ruheraum sei auch die Sanierung, beziehungsweise Erweiterung der Zimmer Thema. Generell meint Gerbavsits in puncto Sonnentherme: „Der Verkauf ist nach wie vor ein Thema und ist auch in der Regierungsvereinbarung festgeschrieben. Derzeit gibt es aber keine Aktivitäten von unserer Seite.“
Personelle Änderungen in der WiBuG

Neben der Therme standen auch personelle Veränderungen auf der Tagesordnung. „Geschäftsführer Franz Kast ist auf uns zugekommen und wir werden uns mit 31. Dezember trennen. Ab 1. Jänner 2016 wird Günter Perner als alleiniger Geschäftsführer das Unternehmen leiten“, so Gerbavsits.
Auch im Aufsichtsrat wird es zwei neue Mitglieder geben. Einer davon ist Georg Funovits, Mitarbeiter im Büro des Landeshauptmannes mit den Schwerpunkten öffentlicher Verkehr und Sicherheit.
Als zweites neues Mitglied kommt Hans Peter Rucker, der Leiter der Landesholding Burgenland, in den Aufsichtsrat. Aus diesem aussscheiden wird Andreas Reiner.