Ein neuer Ortschef, zwei im Amt bestätigt

Erstellt am 01. November 2017 | 02:25
Lesezeit: 3 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Stichwahl
Ergebnisse: Klaus Schütz (SPÖ) setzte sich in Kobersdorf gegen Martina Pauer (ÖVP) durch. In Lutzmannsburg ist Christian Rohrer (Aktive Dorfliste) weiterhin Bürgermeister, er behauptete das Amt gegen Roman Kainrath (SPÖ). Ernst Horvath (ÖVP) ist neuer Bürgermeister in Ritzing, er konnte sich gegen Robert Trimmel durchsetzen.
Foto: BVZ Archiv/ zVg
Ernst Horvath machte das Rennen in Ritzing, Klaus Schütz (Kobersdorf) und Christian Rohrer (ADL) bleiben Bürgermeister.
Werbung

Je einen Bürgermeister konnten SPÖ (Kobersdorf) und ÖVP (Ritzing) am Stichwahltag behaupten, ein Ortschef bleibt bei der Aktiven Dorfliste (Lutzmannsburg). „Die SPÖ bleibt mit 15 BürgermeisterInnen stärkste Kraft im Bezirk. Wir können nun nach der Wahl vier zusätzliche Vizebürgermeister verzeichnen und sind neben dem Bezirk Mattersburg der einzige Bezirk der an Stimmen dazu gewinnen konnte“, zieht SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Norbert Darabos eine positive Bilanz.

Das Antreten zahlreicher Listen und kleinerer politischer Gruppierungen habe es bei dieser Wahl schwieriger gemacht, das hohe Niveau von 2012 zu halten, meint er weiter. „Daher sind, wenn man sich das Bezirksergebnis ansieht, die 48 Prozent aller SPÖ-Ortsparteien im Bezirk Oberpullendorf ein Ergebnis, über das wir uns freuen können. Es freut mich auch, dass wir mit Klaus Schütz in Kobersdorf den Bürgermeister halten konnten. Dass wir in Ritzing und Lutzmannsburg in die engere Bürgermeisterwahl gekommen sind, zeigt, dass wir gute Kandidaten in die Wahl geschickt haben“, führt der Bezirksparteivorsitzende weiter aus.

Für die ÖVP war es Ziel, den Stand von zehn Bürgermeistern im Bezirk zu halten. „Dieses haben wir sogar übertroffen und unsere Bürgermeister auf elf ausgebaut“, freut sich Bezirksparteiobmann Niki Berlakovich, und meint weiters: „Ich gratuliere Ernst Horvath zur Wahl zum Bürgermeister. Ich bin mir sicher, dass die gute Arbeit für die Menschen in Ritzing fortgeführt wird. Ich danke ihm für die Bereitschaft, diese verantwortungsvolle Position anzunehmen. Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit und wünsche ihm alles Gute und viel Erfolg.“

In Kobersdorf konnte sich die ÖVP-Kandidatin Martina Pauer bei der Stichwahl nicht durchsetzen. „Ich bedanke mich bei Martina Pauer und ihrem Team für die tolle Arbeit. Sie haben tapfer gekämpft. Weiters bedanke mich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten, die sich bei der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl für die ÖVP zur Verfügung gestellt haben“, so der ÖVP-Bezirksparteiobmann.

Werbung