Neuer Leiter für Schule

14 Direktorinnen und Direktoren sowie Abteilungs- und Fachvorstände erhielten von Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz und Sandra Steiner, Leiterin des Präsidialbereichs der Bildungsdirektion, ihre Ernennungsdekrete. Simon Horvath wurde mit der Schulleitung der Volksschule Stoob und der Mittelschule Stoob betraut. Er hat die Sonderschullehrerausbildung in Wien absolviert und war Betreuer in einer Wohngemeinschaft für schwerst mehrfach Behinderte für Erwachsene. Er hat auch am Berufsvorbereitungslehrgang unterrichtet sowie an der Mittelschule Bernstein, an der Mittelschule Horitschon/Deutschkreutz und war in der Expositur in Deutschkreutz tätig. Seine Fächer sind Mathematik, Biologie und er hat auch Naturwissenschaften, Informatik sowie Coding & Robotik unterrichtet.
Das Miteinander in allen Bereichen im Fokus
„Ich freue mich, gemeinsam im Team zu gestalten, für die beiden Schulen das Beste zu ermöglichen und meine Kompetenzen gezielt einzusetzen. Meinen Fokus möchte ich auf das Miteinander setzen, um alle bestmöglich in den schulischen Prozess einzubinden und dass sich jeder beteiligen kann. Ich freue mich auf ein positives Miteinander in allen Bereichen“, so Simon Horvath. Als größte Herausforderung sieht er den Umgang mit Corona und den Einsatz der Digitalisierung für die Zukunft. „Wichtig ist, dass man als Schule im Umgang mit Corona eine Stabilität bieten und die Schülerinnen und Schüler bestmöglich psychosozial begleiten kann.
Auch der richtige Umgang, die Integration und den Einsatz der Digitalisierung sehe ich als wichtigen Punkt für die Zukunft“, so Simon Horvath. „Das vergangene Schuljahr war durch die Corona-Situation kein einfaches, aber ich bin beeindruckt, wie die Pädagoginnen und Pädagogen diese Situation gemeistert und zusätzlich noch großartige Projekte umgesetzt haben. Es ist eine Herausforderung für das Schulmanagement, dieses Dreieck aus Schülerinnen und Schülern, Eltern und Pädagogen im Gleichgewicht zu halten, nur dann kann gutes Schulmanagement gelingen. Aber es ist eine Freude, wenn Sie zur Entwicklung Ihrer Schule und zur Entfaltung der Schülerinnen und Schüler beitragen können“, so Landesrätin Daniela Winkler.