Klosterer Know How exportiert

Eine Delegation aus Zagora, einem Dorf am Pelion (Griechenland) war beim Verein „D’Kaestnklauba“ zu Gast. Es waren Vertreter einer Agrikulturellen Kooperative, die sich eigentlich auf den Anbau von Äpfeln spezialisiert hat. Aufmerksam wurde man auf die Mittelburgenländer durch einen Youtube-Film über die Kastanienverarbeitung sowie durch verschiedene Medienberichte.
Die Kooperative besteht seit 1916 und hat 800 Mitglieder. Da in der Gegend auch Kastanien wachsen, fasst man nun auch die Kastanienverarbeitung als Standbein ins Auge. „Wir haben die Bäume und verkaufen die Kastanien auch, aber wir wollen uns anschauen, was man noch damit machen kann“, meinte Giorgos Arwauifidis, der die Delegation begleitete und übersetzte.
In Klostermarienberg informierte man sich unter anderem darüber, wie die Kastanien geschält werden und zu welchen Produkten sie verarbeitet werden. Als Abschluss gab es ein Ganslmenü im Gasthaus „Zur Traube“ in Neckenmarkt – denn dort werden auch Kastanien aus Klostermarienberg kredenzt.