30 Prozent weniger Unfälle im Bezirk Oberpullendorf

Im Jahr 2020 gingen sowohl die Zahl der Verkehrsunfälle mit Personenschaden und die Anzahl der verletzten Personen selbst sowie die Zahl der getöteten Personen auf den Straßen des Bezirkes im Vergleich zu 2019 zurück. Grund dafür sind die coronabedingt verhängten Lockdowns, die die Mobilität der Menschen beschränkten.

Die häufigste Ursache für Verkehrsunfälle mit Verletzten oder Todesopfern ist laut Polizei Ablenkung bzw. Unachtsamkeit. Diese verursacht etwa ein Drittel der Unfälle. Rund ein Viertel geht auf nicht angepasste Geschwindigkeit zurück. Zirka 15 Prozent der Unfälle geschehen aufgrund von Vorrangsverletzungen. Die restlichen Verkehrsunfälle haben anderweitige Gründe, so Bezirkspolizeikommandant Emmerich Schedl.