Oberwarter Bezirksfeuerwehrtag: Im Zeichen des Ehrenamts

Beim Bezirksfeuerwehrtag im Kulturhaus Unterwart hielt man seitens des Bezirksfeuerwehrkommandos eine Rückschau auf das bisherige Jahr und gab einen Ausblick auf die kommenden Aufgaben im Jahr 2023.
„Vor allem bei den beiden Großübungen im Bereich des Katastrophenhilfsdienstes und der gefährlichen Stoffe zeigten die Feuerwehren, dass auch die ortsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Kooperation mit den Einsatzkräften der Polizei und Rettung im perfekten Zusammenspiel funktioniert“, berichtet Bezirkskommandant Wolfgang Kinelly, der auch betont, dass „nach den zwei etwas rückläufigen Jahren bedingt durch die Pandemie, die Teilnahmen an den Bewerben und Leistungsprüfungen wieder ansteigen werde.
Vor allem soll ein großes Augenmerk auf die Förderung der jungen, nachrückenden Kameraden sowohl bei den Übertretenden aus der Feuerwehrjugend aber auch bei den Quereinsteigern gelegt werden.“
Als Auszeichnung für die gute Zusammenarbeit wurden Rudolf Luipersbeck mit der Verdienstmedaille in Gold und Erwin Hanzl mit der Verdienstmedaille in Silber ausgezeichnet. Weiters wurde Alexander Flaschberger zum Oberbrandinspektor befördert und Heinz Bayer aus Wolfau die Auszeichnung „Dank und Anerkennung“ überreicht.