Autismus? Na und! Jubiläum für Verein

Bill Gates, Albert Einstein, Mick Jagger und Charles Darwin – ihnen allen wurde oder wird eine Form des Autismus nachgesagt. Rund ein bis zwei Prozent der Gesamtbevölkerung sind von dieser Störung betroffen, der Verein „Autismus Burgenland“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
Verein klärt auf und hilft Betroffenen weiter
Neben der Aufklärungsarbeit etwa durch Vorträge an Schulen stehen aber auch Therapie und Diagnostik im Zentrum der Vereinsaktivitäten. Tätig ist der Verein seit genau zehn Jahren, gegründet wurde er von Jutta Lindau-Ochsenhofer. Heute ist Carina Fang die Obfrau: „Wir sind als Anlaufstelle für Menschen mit Autismus und zur Unterstützung ihrer Familien gegründet worden.“
Das Team besteht aus mehreren freiberuflichen Psychologen, Pädagogen, Therapeuten und Ärzten, im Burgenland werden von Nord bis Süd aktuell rund 52 Personen in Einzel- oder Gruppentherapien betreut. „Oft wissen Eltern nur ‚da ist etwas‘, können aber nicht genau sagen, was. Das kann ein Autismusspektrum sein oder etwas ganz anderes“, erklärt Petra Ipsits-Lindner.
Der Verein verzeichnet steigende Autismus-Diagnosen, auch deshalb, weil die Sensibilisierung für das Thema besser ist. Drei Bereiche sind üblicherweise bei einer Autismus-Spektrums-Störung betroffen: soziale Kommunikation, soziale Interaktion und eingeschränkte Interessensgebiete.
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist im gesamten Burgenland tätig.
„Autismus Burgenland“
Aufgabenbereiche:
Therapie (Einzel- und Gruppensetting), Diagnostik, Beratung, Vernetzung und Aufklärungsarbeit bei Autismus-Spektrums-Störung
Adresse:
Sulzriegel 52, 7431 Bad Tatzmannsdorf
E-Mail:
autismus.bgld@gmx.at
Spendenkonto:
IBAN: AT573312500000009340 BIC: RLBBAT2E125