Das Freilichtmuseum öffnet wieder seine Pforten

Erstellt am 28. April 2021 | 11:19
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Edi Nicka_Freilichtmuseum
Edi Nicka führt die Besucher gerne durch das Freilichtmuseum
Foto: Reduce Gesundheitsresort Bad Tatzmannsdorf
Werbung
Das Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf führt ab sofort seine Besucher in die Vergangenheit. In eine Zeit, in der die Vorfahren mit heimischem Baumaterial und einfacher Handwerkstechnik Häuser errichtet haben.

Jedes Objekt, ob klein oder groß, erzählt seine eigene Geschichte und lässt erahnen, mit wieviel Mühe das Leben in einem burgenländischen Dodrf vor mehr als 100 Jahren verbunden war.

Info-Tafeln, an den alten Holzblockbauten und kleineren Zweckbauten geben Auskunft, wie die Menschen gearbeitet, gewohnt und gelebt haben.

"Für den Kur- & Tourismusort Bad Tatzmannsdorf stellt dieser bedeutende kulturelle Schatz eine sehr wertvolle Kostbarkeit dar. Ist ein Rundgang in diesem Freiluftmuseum doch gerade im Jubiläumsjahr des Burgenlandes eine einzigartige Gelegenheit, die Geschichte des ländlichen Raumes im Burgenland kennen zu lernen", sagt Edi Nicka. Er begleitet als Kustos des Freilichtmuseums interessierte Besucher zu den Führungsterminen durch das Areal mit Erzählungen und Informationen.

Auch Abschalten, von den Mühen der Covid-Pandemie Abstand gewinnen, die frische Luft genießen und die Seele baumeln lassen. All das vereint ein Besuch im Freilichtmuseum Bad Tatzmannsdorf.

Informationen
Das Freilichtmuseum ist für Besucher grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 2 Euro, über ein Drehkreuz ist der Zutritt jederzeit selbstständig möglich.

http://www.freilichtmuseum-badtatzmannsdorf.at

http://www.reduce.at

Werbung