Winzer-Auszeichnung: Komturkreuz für Krutzler

Erstellt am 18. Juli 2021 | 05:25
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Hans Peter Doskozil und Hermann Krutzler
Landeshauptmann Hans Hans Peter Doskozil verlieh Winzer Hermann Krutzler für besondere Leistungen für das Burgenland das Komturkreuz.
Foto: Landesmedienservice
Werbung
Landeshauptmann Doskozil verlieh hohe Auszeichnung an Winzer Hermann Krutzler.

Im Rahmen eines Festakts im Martinsschlössl in Donnerskirchen zeichnete Landeshauptmann Hans Peter Doskozil vier burgenländische Winzerpersönlichkeiten für besondere Leistungen für das Burgenland mit dem Komturkreuz des Landes aus.
Die Auszeichnungen gingen an die burgenländischen Weinbaupioniere Johann Scheiblhofer, Anton Kollwentz, Engelbert Gesellmann und den Deutsch Schützener Hermann Krutzler. Auch Bundespräsident a.D. Heinz Fischer , Altlandeshauptmann Hans Niessl und Weinbaupräsident Andi Liegenfeld wohnten der Auszeichnung bei.

Der Landeshauptmann hob die besonderen Leistungen der Winzerpersönlichkeiten für die Entwicklung des heimischen Weinbaus und das Image des burgenländischen Weins hervor: „Die ausgezeichneten Persönlichkeiten haben mit ihrem Weitblick, mit kompromisslosem Qualitätsstreben und großem Innovationsgeist schon früh Maßstäbe gesetzt und das burgenländische ‚Weinwunder‘ mit ermöglicht.

Die vier Winzer sind wichtige Wegbereiter, die den ausgezeichneten Ruf des burgenländischen Weins und das exzellente Standing des Burgenlandes in der Weinwelt wesentlich mitbegründet haben.“ Zu Hermann Krutzler meinte Doskozil, dass „der Name Krutzler und das Weinland Südburgenland untrennbar miteinander verbunden sind.

Hermann Krutzler hat sich zum einen unschätzbare Verdienste um die Weiterentwicklung der kleinsten Weinbauregion des Burgenlandes gemacht, zum anderen schon in den 1980er-Jahren mit seinen Rotweinen für Furore gesorgt. Als einer der ersten hat auch er mit Cabernet Sauvignon und mit dem Barriqueausbau experimentiert, und mit der Rotweincuvée ‚Perwolff‘ eines der österreichischen Rotweinmonumente geschaffen.“

Werbung