Eröffnung des neugestalteten PVA-Rehazentrums

Der Neubau schließt als L-förmiges Gebäude von zwei Seiten an den Bestand an, woraus sich ein großzügiger Innenbereich ergibt. Dieser Patiententrakt ist 7-geschoßig ausgelegt, wobei die obersten drei Geschoße über insgesamt 150 Patientenzimmer verfügen. Auf eine möglichst uneingeschränkte Sichtbeziehung vom Bett aus zur Natur wurde großer Wert gelegt.
Eröffnung des neugestalteten PVA-Rehazentrums Bad Tatzmannsdorf
Manfred Felix, Obmann der Pensionsversicherungsanstalt, hob in seiner Festrede die immens hohe Bedeutung der Rehabilitation hervor: „Rehabilitation ist ein wirksames Mittel, um zu verhindern, dass Menschen krankheitsbedingt aus dem Arbeitsleben ausscheiden müssen oder pflegebedürftig werden.“
„Die Modernisierung des Hauses Bad Tatzmannsdorf auf den aktuellsten Stand der Medizin und die ausgezeichneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauses sind ganz wesentliche Garanten für die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten mit den für sie so wichtigen Rehabilitationsmaßnahmen“, so Felix weiter.
Landeshauptmann Hans Niessl betonte in seiner Eröffnungsansprache die wichtige Funktion der neuen Sonderkrankenanstalt für Patienten und Patientinnen, aber auch das Land Burgenland: „Mit fünf Krankenhäusern und einer großen Anzahl an Ärzten gibt es im Burgenland eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Daneben haben wir viele hervorragende Einrichtungen, die Spitzenleistungen erbringen.
Und dazu gehört die Sonderkrankenanstalt Bad Tatzmannsdorf“. Ebenso wies Niessl auf den medizinischen Stellenwert der Einrichtung hin: „Die Sonderkrankenanstalt genießt in Fachkreisen und auch bei Patientinnen und Patienten einen ausgezeichneten Ruf. In der Sonderkrankenanstalt Bad Tatzmannsdorf werden PatientInnen mit Herz-Kreislauferkrankungen oder nach Eingriffen am Herzen bestens betreut“.