„Saubere“ Energie für Bad Tatzmannsdorf

Erstellt am 08. Juni 2019 | 04:22
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7268323_owz22pko_bow_energieburgenland_badtatz_.jpg
Aktuell gibt es noch kein Schaubild vom geplanten Werk, es wird allerdings ähnlich jenem in Bad Tatzmannsdorf (siehe rechts).
Foto: BVZ
Werbung
Das Fernheizwerk in Bad Tatzmannsdorf liefert Energie aus Hackschnitzel und versorgt drei Großabnehmer.

Seit 2015 versorgt das Fernheizwerk in Bad Tatzmannsdorf die Kurbad AG, die PVA und nun auch die BVA mit Energie aus Biomasse (Hackschnitzel). Karl K. hat aus verschiedenen Quellen gehört, dass ein großer Teil der Wärme aus Erdgas erzeugt werde und fragt nun im Zuge der Rubrik „Frag die BVZ“, ob hier ein Missbrauch von Fördermitteln vorliegt.

„Die Anlage wird nur im Falle einer Wartung, welche einmal, maximal zweimal im Jahr vorgenommen wird, mit Erdgas betrieben. Die Förderstellen verlangen Nachweise und dem kommen wir nach. Wir laden den Herrn gerne zu einer Besichtigung der Anlage vor Ort ein“, heißt es dazu von der „Energie Burgenland“.

 

Werbung