Geburtshilfe ab 14. April in Oberwart wieder geöffnet

Erstellt am 09. April 2020 | 08:58
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7743243_owz37cari_ow_krankenhaus_spital (Medium).jpg
Foto: Archiv
Werbung
CoViD-19-Vorsorgemaßnahme beendet, Geburten sind ab 14. April in Oberwart wieder möglich. Betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wieder genesen, die vorgeschriebene Quarantäne vorbei.

Die Kollegiale Führung des Krankenhauses Oberwart freut sich mitteilen zu können, dass die Abteilung für Geburtshilfe und Gynäkologie nach Ostern ab dem 14. April 2020 für Neuaufnahmen  wieder geöffnet haben wird. Die Abteilung war zum Schutz von PatientInnen und dem KRAGES-Personal vor einer Coronavirus-Ansteckung seit 24. März gesperrt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die an CoViD-19 erkrankt waren, sind wieder mittlerweile genesen bzw. zurück aus der behördlich vorgeschriebenen Heimquarantäne. Die Abteilung wird die werdenden Eltern, die eine Geburt in Oberwart planen, persönlich informieren, dass die Station wieder geöffnet wird. 

Auf www.krages.at finden sich unter dem Menüpunkt Krankenhäuser/Oberwart weitere Informationen für Eltern und gynäkologische Patientinnen. Ebenso ergeht ein Schreiben an die niedergelassenen Gynäkologinnen und Gynäkologen im Einzugsbereich des Spitals. Für Fragen steht das Sekretariat der Abteilung weiterhin von Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 05-7979-33178 zur Verfügung. 

Strenge Besuchsregelungen bleiben aufrecht 

Nach wie vor aufrecht ist die Regelung über Besuche von jungen Müttern und
den Babies: Dies sind weiterhin nicht gestattet. Gesunde und symptomlose Partner dürfen beim Geburtsakt im Kreißsaal dabei sein. Wenn die Mutter nach zweistündiger Nachbeobachtung aus dem Entbindungsbereich auf die Wochenbett-Station transferiert wird, muss der Partner das Krankenhaus allerdings wieder verlassen. Danach ist kein weiterer Besuch mehr gestattet. Diese Regelung ist österreichweit gleich. Die geburtshilflichen Abteilungen bemühen sich selbstverständlich darum, dass Mutter und Kind so rasch wie möglich nach Hause gehen können.

Werbung