PannoniArte: Klassik auf hohem Niveau

Erstellt am 22. März 2023 | 18:00
Lesezeit: 3 Min
PannoniArte
Richard G. Senninger, Mag. Andreas Leitner, Aima Maria Labra-Makk, Bgm. Stefan Laimer und Julia Jandrasits stellen gemeinsam das Programm der PannoniArte 2023 vor.
Foto: Franz Weber
Werbung
Hochrangige Klassikmusik gibt es auch heuer wieder in Bad Tatzmansdorf. Weltklasse Künstler spielen große Komponisten.

Bad Tatzmannsdorf Tourismus - wird mit der PannoniArte auch im heurigen Veranstaltungsreigen ein Klassikfestival mit hochkarätigen KünstlerInnen und Werken bedeutender Komponisten ausrichten. Aima Maria Labra-Makk fungiert auch heuer wieder als künstlerische Leiterin und sie konnte bekannte Top-Acts gewinnen. Die Eröffnungstakte des Festivals am Donnerstag stehen ganz im Zeichen der Kammermusik. Christian Altenburger, Orfeo Mandozzi, Janna Polyzoides sowie die künstlerische Leiterin Aima Maria Labra-Makk geben bei der „Ouvertüre“ Brahms, Schubert, Debussy und Liszt zum Besten. Julia Stemberger liest aus Briefen, Schriften und Texten von Musikern und bringt damit die Menschen hinter der Musik näher.

Die polnische Pianistin und Chopin-Interpretin Aleksandra Mikulska sowie das Girardi Quartett mit Harald Martin Winkler, Volker Hannes Zach, Thomas Kálmán Széll und Ruth Straub gestalten ebenso künstlerisch hochwertig den zweiten Tag des Festivals am Freitag. Stücke aus der faszinierenden Klangwelt von Frederic Chopin und Karol Szymanowski. Der Samstag und somit dritte Tag des Klassikfestivals im Kultursaal Bad Tatzmannsdorf steht unter dem Glanz von Weltstars. Die international gefeierte Sopranistin Ildikó Raimondi nimmt uns mit Werken von Mozart, Beethoven, Schubert und Liszt mit auf eine Lieder-Reise, mit einem kleinen Abstecher in die Welt der Operette. Mit ihr kehrt Robert Lehrbaumer am Klavier zur PannoniArte zurück.

 

Der Abschluss des 2. PannoniArte Klassikfestivals findet im Rahmen einer Matinée in der katholischen Kirche Bad Tatzmannsdorf statt. Das Celloquartett der Wiener Philharmoniker, welches im Rahmen des Neujahrskonzerts von mehr als 50 Millionen TV-Sehern bestaunt wurde, ist an diesem Tag live in Bad Tatzmannsdorf zu erleben.

„Mit „PannoniArte Bad Tatzmannsdorf“ möchten wir Sie wieder sehr herzlich auf vier Abende und einen Nachmittag der Jugend mit musikalischer Inspiration und Dynamik, gestaltet durch weltweit gefeierte KünstlerInnen einladen“, so Richard G. Senninger, Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus. Auch Geschäftsführer des REDUCE Gesundheitsresorts Andreas Leitner zeigt sich begeistert: „Wir freuen uns, dass unser Kultursaal auch heuer wieder zur Bühne hochkarätiger Musik wird. Kulturgenuss ist Nahrung für die Seele und berührt uns auf besondere Art und Weise. Insofern ist das Klassikfestival „PannoniArte“ eine wunderbare Bereicherung unseres vielfältigen kulturellen Angebotes“, so Leitner.

PannoniArte geht vom 8. bis 11. Juni über die Bühne.

Werbung