Einsatzreicher Start ins neue Jahr für Feuerwehr. Die Stadtfeuerwehr Oberwart wurde heuer bereits zu zwölf Einsätzen gerufen – das macht fast einen Einsatz pro Tag! Im Vergleich zu den vergangenen beiden Jahren ist das ein doch intensiver Start.
Bereits zwölf Mal (Stand BVZ-Redaktionsschluss am Mittwoch) wurde die Stadtfeuerwehr Oberwart heuer alarmiert und zu Einsätzen gerufen. Und das in nur 18 Tagen! Der Start ins neue Jahr kann für die Kameraden der Feuerwehr also durchaus als arbeitsintensiv bezeichnet werden.
Die zwölf Einsätze setzen sich aus sechs Brandeinsätzen, fünf technischen und einem Gefahrgut-Einsatz zusammen, wie Gruppenkommandant und Referent für Öffentlichkeitsarbeit Klaus Eberhardt erklärt.
Zu den Bränden zählten unter anderem ein Flurbrand von Feuerwerkskörpern sowie zwei Autobrände –und zuletzt, am Montag, ein Brandeinsatz in der Europäischen Mittelschule. Aufgrund starker Rauchentwicklung löste dort die Brandmeldeanlage Alarm aus. Die Stadtfeuerwehr konnte nach eingehender Kontrolle nach 45 Minuten den Einsatz beenden.
Die zwölf bisherigen Einsätze sind für die Mitglieder indes gleichzusetzen mit 16 ehrenamtlichen Einsatzstunden, so Eberhardt.
Dazu kommt eine dreistellige Stundenanzahl für Vor- und Nachbereitung. Verglichen mit den letzten beiden Jahren war der Start ins heurige Jahr durchaus einsatzreich für die Stadtfeuerwehr: „2021 und 2022, muss ich sagen, war es schon ruhiger. Heuer hatten wir bisher nicht nur viele Einsätze, auch waren alle sehr fordernd. Im Grunde genommen kommen wir aber jährlich auf unsere 300 Alarmierungen.“