Erasmus-Treffen: Einmal Gran Canaria und wieder zurück

Erst im Vorjahr wurde die Volksschule mit dem „European Innovative Teaching Award“ für die Teilnahme an Erasmus-Projekten ausgezeichnet, der erstmals von der Europäischen Kommission vergeben wurde.
Von dieser Chance, sich weiterhin über die Grenzen zu vernetzen und Freundschaften in ganz Europa zu knüpfen, machten kürzlich drei Lehrerinnen unter der Leitung von Marlene Ruiter-Gangol und vier SchülerInnen bei einer Reise nach Gran Canaria, Gebrauch.
Dort hat man gemeinsam mit Kindern einer spanischen Schule und einer Gastschule aus Frankreich, die ebenfalls am Erasmus-Programm teilnahm, Aktivitäten zum Themenbereich „Coding und Robotic“ durchgeführt. „Am Vormittag war aber trotzdem Schulunterricht angesagt, am Nachmittag lernten wir das Land und die Kultur kennen“, berichtet die Gruppe.