Kinder gründeten das „Team Frieden“

Ein Krieg in Europa? Für viele war das undenkbar. Umso betroffener machen die aktuellen Bilder aus der Ukraine. Die gehen auch an Kindern nicht spurlos vorbei. Wie erklärt man ihnen, was aktuell vor sich geht - und was ein Krieg bedeutet?
Fragen über Fragen, die auch im Städtischen Hort auf der Tagesordnung stehen. „In den ersten Tagen nach Kriegsbeginn haben die Kinder untereinander begonnen, Gruppen zu bilden, nämlich ‚Team Ukraine‘ und ‚Team Russland‘. Das hat immer wieder zu Gesprächen und Diskussionen geführt. Auch für unsere Pädagoginnen eine sehr schwierige Situation“, erzählt Hort-Leiterin Teresa Janisch.
Schlussendlich war es dann ein Mädchen mit russischen Wurzeln, welches das „Team Frieden“ initiiert hat und mit der Gestaltung eines Plakats begonnen hat. „Viele Kinder hat das zum Nachdenken angeregt, immer mehr haben sich dem ‚Team Frieden‘ angeschlossen und beim Gestalten des Plakats mitgeholfen“, schildert Janisch, die sich von dieser Geschichte besonders berührt zeigt.
„Ich habe viel darüber nachgedacht, wie die Kinder mit dem Krieg in der Ukraine umgegangen sind. Mir ist es ein besonderes Anliegen, dass diese Geschichte weitergetragen wird und viele Menschen das Friedens-Plakat unserer Hort-Kinder sehen“, meint Janisch.