Baubeginn für Schule der Zukunft

Erstellt am 14. September 2020 | 05:51
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_7927633_owz37dmf_htl1.jpg
Direktor Wilfried Lercher konnte beim Spatenstich zahlreiche prominente Gäste begrüßen.
Foto: DMF
Werbung
Ein neues Zeitalter in der Schulgeschichte der HTL wurde mit einem Spatenstich eingeläutet.

Steigende Schülerzahlen und steigende Anforderungen: Die HTL wird erweitert, in einem Neubau werden 14 Klassen, zehn Sonderunterrichtsräume und Aufenthaltsräume für Lehrer entstehen.

Direktor Wilfried Lercher freut sich, dass seine Schule für die Zukunft bestens vorbereitet ist: „Für die Schüler und Lehrer wird es nach der Fertigstellung eine deutliche Verbesserung der Raumsituation mit einer top-aktuellen Infrastruktur geben. Der neue Festsaal wird auch für Veranstaltung aus dem Kulturbereich der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.“ Die HTL ist mit 1.350 Schülern und mehr als 150 Lehrenden Burgenlands größte Schule. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil betont: „Diese Schule ist nicht nur ein bildungspolitischer, sondern auch ein wirtschaftlicher Motor für die gesamte Region.“ Bundesminister Heinz Faßmann erklärt: „Die Adaptierungsmaßnahmen an der HTL sind für mich eine bauliche Wertschätzung der Schulpartner.“

Budget von 15 Millionen auf 18 Millionen erhöht

Insgesamt werden 18 Millionen Euro investiert, drei Millionen mehr als im Vorjahr kolportiert. Als Bauträger fungiert die BIG (Eigentümer des Gebäudes), die die neue Summe erklärt: „Die 15 Millionen beinhalteten nicht die Funktionissanierungen des Bestandes und die Sanierung des Verbindungstraktes, diese sind nun mit einem Volumen von rund 3 Millionen Euro inkludiert.“ Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz weiß, dass sich das Investitionsvolumen auch weiterhin verändern kann: „Das ist eine Nettosumme, es ist aber möglich, dass es noch nicht die Endsumme ist. Bei einer Sanierung kann immer wieder etwas auftauchen, das vorher nicht eingeplant war.“

Werbung