Kaminbrand beschäftigte Wehr und Rauchfangkehrer. Am Sonntagabend rückte die Stadtfeuerwehr Pinkafeld mit drei Fahrzeugen und 20 Mann zu einem Brandverdacht in einem Wohnhaus in die Schulstraße aus. Bereits auf der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus.
An der Einsatzstelle konnte sofort starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude war genommen werden. Alle Personen hatten sich bereits vor dem eintreffen der Einsatzkräfte ins Freie gerettet. Um den Ursprung der starken Rauentwicklung zu lokalisieren wurde der ATS-Trupp mit einer Wärmebildkamera ins Gebäude geschickt. Parallel wurde ein Rauchabzug geschaffen und ein Druckbelüfter in Stellung gebracht.
Nach wenigen Minuten konnte ein Kaminbrand als Ursprung der starken Rauchentwicklung festgestellt werden. Mittlerweile konnte durch die Druckbelüftung das Erdgeschoss und das Obergeschoss Rauchfrei gemacht werden. Von der Einsatzleitung wurde umgehend ein Rauchfangkehrer an die Einsatzstelle alarmiert. Von einem zweiten ATS-Trupp (RLF) wurde der Ofen ausgeräumt, das glosende Holz ins Freie gebracht und abgelöscht.
Mittlerweile war auch der Rauchfangkehrer am Einsatzort eingetroffen um den Kamin zu räumen. Nach ca. einer Stunde konnte "BRAND AUS" gegeben werden. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld kontrollierte alle Räume mit einem CO- Warngerät und konnte das Haus wieder freigeben. Nach ca. zwei Stunden konnte wieder eigerückt werden.