Oberwart: Baustart für neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt

Erstellt am 02. Dezember 2021 | 05:36
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Nachhaltige Bauweise, klimaschonender Betrieb und mehr Raum für Service.
Werbung

Auf 1.495 Quadratmetern Fläche baut der ÖAMTC im Gewerbegebiet Nord einen neuen Stützpunkt. „Nachhaltigkeit und Klimaschutz sollen beim Bau eine große Rolle spielen. Und auch architektonisch ist der im Bau befindliche, neue Stützpunkt am Puls der Zeit“, erklärt Ernst Kloboucnik, ÖAMTC-Landesdirektor für Wien, Niederösterreich und das Burgenland. Bei der Errichtung des nachhaltigen und energieeffizienten Stützpunktes kommt großteils Holz zum Einsatz.

Außerdem versorgt sich der Stützpunkt künftig selbst mit Energie – dank der Installation einer Photovoltaikanlage am Dach mit einer Höchstleistung von 96 kWp. Am Parkplatz wird zudem eine ePower-Ladestation zur Verfügung stehen. Walter Kuh, seit 2000 Leiter des Stützpunktes: „Wir haben in den letzten 20 Jahren einen enormen Mitglieder-Zuwachs verzeichnet und wachsen weiter. Unserem hohen Qualitätsanspruch im Service und der stetig steigenden Nachfrage folgend, schaffen wir mit dem Neubau ausreichend Platz.“

In Oberwart werden neben den stationären Dienstleistungen auch die mobile Pannenhilfe und der Abschleppdienst für die Region koordiniert. Groß ist die Freude über den Neubau auch bei Stadtchef Georg Rosner. Der Stützpunkt ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil unserer Stadtgemeinde und der umliegenden Region.“

Werbung