Ausstellung zu 100 Jahre Burgenland: „Wir sind sehr zufrieden“

Am 15. August 2021 eröffnete die Jubiläumsausstellung „Wir sind 100 – Burgenland schreibt Geschichte“ auf der Friedensburg Schlaining. Jetzt zieht Burgkoordinator Norbert Darabos nach sechs Monaten eine Bilanz. „Wir sind sehr zufrieden. Nach drei Monaten das Jahresziel zu erreichen, ist bemerkenswert. Das bedeutet allerdings nicht, dass wir uns jetzt zurücklehnen wollen“, so Burgkoordinator Norbert Darabos.
Fokus vorwiegend auf ungarischen Gäste
Nach sechs Monaten wurden 35.000 BesucherInnen auf der Friedensburg Schlaining begrüßt, die Tendenz steigt. 60 Prozent davon kommen aus dem Burgenland, die meisten davon aus den Bezirken Oberwart, Oberpullendorf, Eisenstadt-Umgebung und Mattersburg. Auch bei den angrenzenden Bundesländern wie Wien, Niederösterreich oder der Steiermark, aber auch bei Gästen aus Oberösterreich ist die Ausstellung sehr beliebt.
Burgkoordinator Norbert Darabos freut sich aber auch über internationale Gäste. Die meisten davon kommen aus Deutschland, Ungarn, der Schweiz oder aus den USA. „Bei unseren ungarischen Gästen ist noch Luft nach oben. Mit einer Werbe-Initiative sollen mehr ungarische Staatsbürger angesprochen werden. Vor allem auch, weil Österreich eine wechselvolle Geschichte zu Ungarn besitzt“, so Darabos.
Auch von Pensionisten- und Schülergruppen wird die Jubiläumsausstellung sehr gut angenommen. „Von den Rückmeldungen sind ca. 98 Prozent positiv“, so Darabos. Durch die tägliche Evaluierung wurden unter anderem bereits eine bessere Lesbarkeit der Beschriftungen und „Ausruhmöglichkeiten“ für Gäste umgesetzt. Die gesamte Ausstellung ist zudem barrierefrei erreichbar.
Mehr als 400 Führungen innerhalb von 6 Monaten
Seit Eröffnung der Ausstellung im August wurden mehr als 400 Führungen durchgeführt. Rund zwanzig MitarbeiterInnen sind an der Jubiläumsausstellung beteiligt. Burgkoordinator Norbert Darabos bedankt sich auch bei den MitarbeiterInnen für diese positive Bilanz. „Es ist ein Genuss mit diesen Menschen zusammenzuarbeiten“, so der Burgkoordinator.
Aussichten für das verbleibende Jahr 2022
Aktuell wird an einer Osteraktion für Kinder mit gratis Eintritt gearbeitet. Die Jubiläumsausstellung ist noch bis Ende 2022 täglich von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Gleichzeitig wird bereits am Konzept der Dauerausstellung für das Haus der Zeitgeschichte gearbeitet, das mit 2023 eröffnet werden soll.