Klangfrühling mit vielfältigem Angebot

In den letzten Monaten hat sich viel getan. Es wurde ein musikalisches Programm für den Klangfrühling (23. bis 28. Mai) erstellt, dass es in dieser Form im Burgenland noch nicht gegeben hat.

Darüber hinaus hat Gerhard Krammer mit seinem Team vom Verein Zukunft Schlaining sofort damit begonnen, den Bezirk und die Region in das Festival „KLANGfrühling“ einzubinden.
„Die Kulturpolitik des Burgenlandes versucht, die Vielfalt unserer Heimat in vielfältigen Angeboten abzubilden“, sagte Landesrat Helmut Bieler im Rahmen eines Medientermins in Bad Tatzmannsdorf. „Dafür stellen wir jährlich Mittel zur Verfügung und setzen gezielte Förderaktivitäten.“
2017 ist das „Jahr der Gegenwartskunst im Burgenland“. Auch der Klangfrühling ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie Tradition und Moderne zusammenwirken können. Am Sonntag wurde der Klangfelsen von Talos Kedl beim Bergbauernmuseum Goberling öffentlich präsentiert. Für den Künstler Kedl ist die Präsentation eine großartige Gelegenheit, sich auch einmal in seinem Umfeld künstlerisch zeigen zu können.