Wärmster April seit dem Jahr 1800

Erstellt am 27. April 2018 | 13:13
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Weinfrühling Südburgenland
Foto: Lexi
Werbung
Toller Ausblick für das verlängerte Wochenende: Der wärmste April seit dem Jahr 1800 beschert uns einen sonnigen Übergang in den Mai - und perfekte Bedingungen für den Surf Worldcup in Neusiedl am See und den Weinfrühling im Südburgenland.

Österreichweit liegt der April um 4,6 Grad Celsius über dem Durchschnitt. Dazu passend die 40 Prozent mehr Sonnenstunden und 40 Prozent weniger Niederschlag. Die Zentrale Messanstalt für Meteorolgie und Geodynamik (ZAMG) spricht sogar von einem "Sommermonat".

In der Landeshauptstadt Eisenstadt gab es im April 2018 zum Stichtag 26. April sechs Sommertage mit mindestens 25 Grad, zuletzt war das im April 1986 der Fall. In Österreich gesamt war es nur im April 1800 (!) wärmer als im heurigen Jahr - da lag die Temperatur um 5,7 Grad über dem Mittelwert. In jüngerer Vergangenheit war es übrigens im April 2007 mit 3,3 Grad über dem Durchschnitt ähnlich warm.

Ein genauer Blick auf das Burgenland zeigt ein ähnliches Bild wie für Gesamtösterreich: Die Niederschläge lagen um fast die Hälfte unter dem Durchschnitt, demzufolge schien auch um 32 Prozent mehr Sonne, die Temperatur lag um 4,7 Grad über dem Mittelwert. 

Am wärmsten war es am 21. April in Eisenstadt, 29 Grad zeigte da das Thermometer an. Der Tiefstwert wurde übrigens in Kroisegg (Bezirk Oberwart) am 3. April mit -0,1 Grad erzielt. Durchschnittlich am wärmsten war es in Andau mit 15,8 Grad, die meiste Sonne schien in Neusiedl am See und zwar 233 Stunden lang (plus 14 Prozent).

Perfekte Bedingungen also für zwei Freiluft-Events im Nord- und Südburgenland: In Neusiedl am See findet von 26. April bis 1. Mai der Surf Worldcup statt und im Südburgenland laden die Winzer am Samstag und Sonntag zum "Weinfrühling" ein, der gleichzeitig auch Startschuss für den bis Ende Mai dauernden "Paradiesfrühling" ist.