Deckel drauf: Eigenheim bald leistbar?

Erstellt am 01. Juni 2023 | 14:30
Lesezeit: 2 Min
Haus Immobilien Immobilie Symbolbild
Foto: Shutterstock, ITTIGallery
Werbung
Der Preisdeckel für Bauland soll Baugrundstücke im Burgenland leistbarer machen. Wie ist die Situation in den Bezirken? Eine Vorschau - mehr dazu ab heute in Ihrer BVZ und ab Montag auf bvz.at.

Der Preisdeckel des Landes legt fest, zu welchen Preisen Gemeinden Baugrundstücke an ihre Bürger verkaufen dürfen. Für jede Gemeinde im Burgenland wurde ein Quadratmeterpreis veröffentlicht, der sich aus dem Preis für Grünland plus Aufschließungskosten zusammensetzt.

  • Logobeschreibung

Während im Nordburgenland die vom Land verordneten Höchstpreise unter den am freien Markt bezahlten Preisen liegen, sieht der Preisdeckel in einigen Bezirken höhere Preise vor. Statistik Austria nennt für Jennersdorf und Güssing Grundstückspreise von 26,60 Euro pro Quadratmeter (Stand 2021), der Preisdeckel des Landes liegt für Güssing bei 55 und für Jennersdorf bei rund 56 Euro.

Der vom Land berechnete Preisdeckel sei kostendeckend, heißt es aus dem Büro von Bau-Landesrat Heinrich Dorner (SPÖ). „Damit wird erstmals transparent, dass Gemeinden im Mittel- und Südburgenland oft Finanzmittel der Gemeinde aufwenden, um günstigere Grundstücke zur Verfügung stellen zu können“, sagt der Landesrat.

Rote Bezirkshauptstädte zurfrieden, ÖVP-geführte Städte kritisch

In den Bezirksvororten wird der Preisdeckel unterschiedlich kommentiert. „Staatliche Preise für Grundstücke vorgeben zu wollen, ist völlig realitätsfern und Ergebnis einer verfehlten Politik der SPÖ", sagt der Eisenstädter Bürgermeister Thomas Steiner (ÖVP). Ähnlich lautet das Statement des Oberwarter Bürgermeisters Georg Rosner (ÖVP): „Sich politisch in einen Markt einzumischen, der sich selbst regelt, ist meiner Meinung nach überflüssig.“

„Sehr positiv“ sieht hingegen die Mattersburger Bürgermeisterin Claudia Schlager (SPÖ) den Preisdeckel: „Für Jungfamilien, die sich ihr Eigenheim schaffen wollen, ist das eine gute Sache, da die Preise bekanntlich explodieren.“ Lob kommt auch von Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm. Sie hält die Preisregelung für „gut und notwendig“.