Endspurt im Wahlkampf in Heugraben

Erstellt am 21. August 2021 | 05:35
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
440_0008_8156020_owz33cari_bgus_heugraben_wahlplakate_sp.jpg
Auf Hausbesuch mit Brotsackerln – hergestellt von „Rettet das Kind“ in Stegersbach. SPÖ-Kandidat stattet in den nächsten Tagen jedem Haus in Heugraben einen Besuch ab.
Foto: SPÖ Heugraben
Der Wahlkampf um den Bürgermeistersessel zwischen Walter Zloklikovits (SPÖ) und Manfred Orsolits (VP) geht in die heiße Phase. Vorgezogener Wahltag am 27. August.
Werbung
Anzeige

Heugraben (Bezirk Güssing) wählt am 5. September einen neuen Bürgermeister, nachdem der bisherige, Mario Faustner (ÖVP) aus persönlichen Gründen Anfang April zurückgetreten ist. So weit, so bekannt. Bereits am Freitag, dem 27. August wird es einen vorgezogenen Wahltag geben, Wahlkarten können ebenfalls schon beantragt werden.

Zloklikovits besucht die Gemeinde

Somit geht auch der Wahlkampf um den Bürgermeistersessel von Heugraben in die letzte Phase. Bürgermeisterkandidat Walter Zloklikovits hat seit der Übernahme der Amtsgeschäfte vor allem auf das persönliche Gespräch gesetzt. Das wird er in den verbleibenden Tagen bis zur Wahl und darüber hinaus so fortführen. Deshalb startet er ab sofort mit flächendeckenden Hausbesuchen in der Gemeinde. Diese wird er nicht mit leeren Händen absolvieren.

In einer Zeitung werden die Bürger über künftige Vorhaben und umgesetzte Projekte informiert. Bei den Wahlgeschenken setzt Zloklikovits auf Regionalität und eine soziale Komponente. „Mein Team und ich haben in der Planung beschlossen, im Wahlkampf eine soziale Einrichtung fördern zu wollen und auf kostspielige Wahlplakate zu verzichten. Deshalb haben wir Brotsackerl mit ‚Heugraben-Aufstickung‘ in der Rettet das Kind-Förderwerkstätte herstellen lassen“, erzählt Walter Zloklikovits.

Orsolits kennt die Gemeindepolitik

Für VP-Kandidat, dessen Antreten bei der Wahl eine Rückkehr in die Kommunalpolitik ist, nachdem er schon von 1992 bis 1997 dem Gemeinderat angehörte, will sich inhaltlich vor allem für die Aufschließung von neuem Bauland, für die Ausweitung der Sperrmüllabgabezeiten und für Maßnahmen gegen den von „Mautflüchtlingen“ ausgehenden Schwerverkehr durch Heugraben einsetzen.

Werbung