Gemeinderat einstimmig gegen einen Denkmalschutz

Erstellt am 18. Jänner 2019 | 08:46
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
nsd42bir-hallenbad-gesamtansicht-hinte
Foto: Martin Reiter
Werbung
Anzeige
Im Dezember 2018 wurde das bereits einmal überarbeitete Gutachten des Bundesdenkmalamtes betreffend der Unterschutzstellung des Neusiedler Hallenbades an die Stadtgemeinde übermittelt.

In diesem Gutachten wurde festgehalten, dass lediglich das Gebäude des Hallenbades und die angrenzende Arena als schützenswürdig angesehen werden. Alle anderen Flächen auf dem Hallenbadareal seien ohne Denkmalbedeutung. In einem ersten Gutachten hieß es noch, das gesamte Areal solle unter Denkmalschutz gestellt werden.

Das neue Gutachten wurde dem Gemeinderat nun in seiner Sitzung vom 16. Jänner zur Stellungnahme vorgelegt.

Der Gemeinderat sprach sich einstimmig dagegen aus, das Hallenbad unter Denkmalschutz zu stellen. Diese Stellungnahme wird nun dem Bundesdenkmalamt übermittelt.

„Die dringend erforderliche Sanierung des Hallenbades würde bei einer Unterschutzstellung gefährdet sein, da die Kosten erheblich steigen würden. Die Bedeutung des bereits veränderten Gebäudes für den Stil des Brutalismus ist außerdem nicht nachvollziehbar“, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Böhm.
Das Neusiedler Hallenbad wurde 1977 eröffnet und wird vom Bundesdenkmalamt zur Architektur des Brutalismus gerechnet. Der Begriff findet seinen Ursprung im französischen béton brut („roher Beton“).


Mehr dazu
Werbung