Investitionen in die Zukunft

Durch den Ausbau des Glasfasernetzes sollen in Litzelsdorf Rahmenbedingungen, wie in einem Ballungsraum entstehen. Seit Beginn der Pandemie ist das Thema „Homeoffice“ in aller Munde. Das Problem: Wenn die Internetverbindung nicht gut ist, kann das Homeoffice zur Stressfalle werden. Die Gemeinde hat sich darum dafür eingesetzt, dass das Glasfasernetz ausgebaut wird. Mit den Planungsarbeiten wurde bereits begonnen. Umgesetzt wird das Projekt gemeinsam mit dem Unternehmen Speedconnect. Für die Gemeinde entstehen durch den Breitbandausbau keine Kosten.
Fertigstellung Park & Ride Anlage
Ein weiteres, besonders für Pendler wichtiges Projekt ist die Fertigstellung der Park & Ride Anlage. Diese wurde im Jahr 2018 an der B57 errichtet. Das Projekt für Pendler hat sich bis dato bereits bewährt. Jetzt soll die Anlage noch ein wenig „aufgehübscht“ werden und mit modernen E- Tankstellen versehen werden.
„Dieses Jahr soll die Anlage bepflanzt und endgültig fertiggestellt werden. Es wird eine E-Tankstelle für Autos und eine für Fahrräder installiert werden“, erzählte Bürgermeister Jürgen Resch.
Investition in klimaneutrale Zukunft
Bereits im Vorjahr bekam das Schulgebäude, in dem auch der Kindergarten untergebracht ist, eine neue Erdwärmeheizung. Seit Kurzem verfügt es auch über eine 50 KW/p-Photovoltaikanlage. Mit ihr kann zukünftig sogar mehr Strom produziert werden, als die Erdwärmeheizung benötigt. „Somit werden demnächst die anfallenden Stromkosten komplett durch die Eigenproduktion abgedeckt“, erzählte Bürgermeister Jürgen Resch zurecht mit Stolz.
Entgeltliche Einschaltung