Wenn die Schüler im Gemeinderat plötzlich den Ton angeben

Seit Beginn des heurigen Jahres ist die Stadtgemeinde Oberwart Teil des Pilotprojektes „Die lernende Gemeinde“. Im Rahmen dessen hat in der Vorwoche die erste Schüler-Gemeinderatssitzung im Rathaussaal stattgefunden.
25 Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Europäischen Mittelschule haben sich mit ihren Pädagoginnen und Pädagogen auf diesen Termin vorbereitet, wie es auch die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte vor Sitzungen machen. Ihre Fragen und Anliegen haben sie direkt an die politischen Vertreter der Stadtgemeinde gerichtet und mit ihnen darüber diskutiert.
Dabei ging es um Themen wie das hohe Verkehrsaufkommen, Sicherheit im Straßenverkehr, Bodenversiegelung, Umweltschutz und die natürlich für junge Menschen ganz besonders wichtige Freizeitgestaltung in der Stadt.
Bürgermeister Georg Rosner zeigte sich begeistert von den Fragen, mit denen er von den Jugendlichen konfrontiert wurde: „Es ist wichtig, dass wir uns mit den jungen Menschen austauschen und ihre Sicht der Dinge erfahren. Der Schüler-Gemeinderat bietet dazu eine sehr gute Gelegenheit und auch wir können den Jugendlichen erklären, wie und warum Beschlüsse gefasst werden und an welche gesetzlichen Rahmenbedingungen wir uns dabei halten müssen. Es ist für beide Seiten ein gewinnbringender Termin und dieser soll nun mindestens einmal pro Jahr stattfinden.“