Meisterbriefe und Urkunden bei Feier vergeben

Im Rahmen der burgenländischen Meisterfeier erhielten 318 Jungmeister ihre Meisterbriefe beziehungsweise Befähigungsurkunden.
„Die Meisterprüfung, oder auch Befähigungsprüfung, ist die wichtigste fachliche Qualifikation, um Jungunternehmer zu werden. Die Anzahl der Kandidaten bei den Jungmeisterinnen und Jungmeistern zeigt, dass diese Form der Ausbildung gefragter ist als je zuvor. Im Burgenland sind wir stolz auf 318 neue Meisterinnen und Meister ihrer Branche“, freut sich Wirtschaftskammer-Präsident Ing. Peter Nemeth.
„Die Meisterprüfung ist ein Qualitätsnachweis, der die fachlichen Kompetenzen und unternehmerischen Fähigkeiten der Absolventen bescheinigt. Dadurch sind die Absolventen bestens für die Selbstständigkeit oder eine Führungsposition gerüstet. Unternehmen mit dem Qualitätssiegel ‚Meisterbetrieb’ genießen höchstes Vertrauen in der Gesellschaft,“ so Wirtschaftskammer-Vizepräsident Paul Kraill, der gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Niessl die Verleihung vornahm.
Zu den beliebtesten Berufen zählen heuer das Taxi- und Mietwagengewerbe mit 59 Absolventen sowie das Güterbeförderungsgewerbe mit 49 Absolventen und das Gastgewerbe mit 40 Absolventen.