Selbstentzündung als Ursache für Hackschnitzelbrand

Erstellt am 02. März 2020 | 09:22
Lesezeit: 2 Min
Dieser Artikel ist älter als ein Jahr
Werbung
Im Hackschnitzellager des Biomassekraftwerks in Heiligenkreuz (Bezirk Jennersdorf) im Südburgenland ist Montag früh ein Brand ausgebrochen. Vier Feuerwehren sowie die Mitarbeiter des Betriebes waren an den Löscharbeiten beteiligt, verletzt wurde niemand. Brandursache dürfte nach Angaben der Feuerwehr vermutlich Selbstentzündung gewesen sein.

Um 4.51 Uhr war zunächst die Feuerwehr Heiligenkreuz alarmiert worden. Nach der Lageerkundung löste die Einsatzleitung Großalarm aus. Auch die Feuerwehren aus Eltendorf sowie aus Königsdorf-Ort und Mogersdorf-Ort rückten zu den Löscharbeiten aus. Insgesamt waren 40 Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen beteiligt.

Die Hackschnitzel wurden mit einem Radlader auseinandergebracht und von den Einsatzkräften gelöscht. Mit der Betriebsleitung war vereinbart worden, dass Mitarbeiter der Firma die weiteren Löscharbeiten selbst ausführen. Die Kräfte der Feuerwehr aus Eltendorf, Königsdorf und Mogersdorf rückten gegen 8.00 Uhr ab.

Die Feuerwehr Heiligenkreuz blieb an Ort und Stelle, um in Zusammenarbeit mit dem Betrieb Glutnester zu löschen. Mit den Feuerwehreinsatzkräften war auch das Rote Kreuz mit drei Sanitätern ausgerückt.

Werbung